thumbnail image

100% natürliche, pflanzenaktive Lebensmittel

  • Home
  • Active.Greens. 
    • Manager.Greens.
    • Night.Greens.
    • Sports.Greens.
  • Grundlagen
  • Shop
  • Partner
  • Unternehmen
  • …  
    • Home
    • Active.Greens. 
      • Manager.Greens.
      • Night.Greens.
      • Sports.Greens.
    • Grundlagen
    • Shop
    • Partner
    • Unternehmen

100% natürliche, pflanzenaktive Lebensmittel

  • Home
  • Active.Greens. 
    • Manager.Greens.
    • Night.Greens.
    • Sports.Greens.
  • Grundlagen
  • Shop
  • Partner
  • Unternehmen
  • …  
    • Home
    • Active.Greens. 
      • Manager.Greens.
      • Night.Greens.
      • Sports.Greens.
    • Grundlagen
    • Shop
    • Partner
    • Unternehmen
  • Home
  • Active.Greens.
    • Manager.Greens.
    • Night.Greens.
    • Sports.Greens.
  • Grundlagen
  • Shop
  • Partner
  • Unternehmen
  • Suche
    • Unternehmen und Impressum

      PHYTO ACTIVE GmbH

      Im Gewerbepark C 25

      93059 Regensburg - Germany

      Geschäftsführer: Eberhard Lampert

      eMail info@phyto-active.com

      Telefon +49 (941) 945838-0

      Telefax +49 (941) 945838-99

      Handelsregister HRB 17739 Regensburg

      Steuernummer 244/135/10216

      Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 (a Umsatzsteuergesetz: DE328667179

      Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: https://ec.europa.eu/consumers/odr

      Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zwar nicht verpflichtet, hierzu jedoch grundsätzlich bereit.

      Historie

      Die PHYTO ACTIVE GmbH wurde im März 2020 gegründet und blickt mit seinem

      Team auf über 40 Jahre Forschung und Entwicklung im Bereich phyto-aktiver Lebensmittel zurück.

      Begleitet von einer großen Fangemeinde entstehen in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern aus der Lebensmittelbranche laufend neue Produkte und Produktvarianten, sodass sich das Portfolio ständig erweitert.

      Das Team besteht aus Forschern, Entwicklern, Produktions-, Marken- und Marketing-Spezialisten und wird von einem langjährig erfahrenen Unternehmerteam geleitet.

    • Feedback

      Sie wollen uns Feedback geben oder haben Fragen?
      Wir freuen uns über Ihre Nachricht

      Submit
    • Privacy Policy / Datenschutzerklärung

      1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen


      1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.


      1.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) ist:
      PHYTO ACTIVE GmbH
      Im Gewerbepark C25
      93059 Regensburg
      Deutschland
      Tel.:+49 (941) 945838-0
      Fax:+49 (941) 945838-99
      E-Mail: info@phyto-active.com


      1.3 Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:
      PHYTO ACTIVE GmbH

      Eberhard Lampert
      Im Gewerbepark C 25
      93059 Regensburg
      Tel: +49 (941) 945838-0
      E-Mail: E.Lampert@phyto-active.com


      1.4 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.



      2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
      Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:
      - Unsere besuchte Website
      - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
      - Menge der gesendeten Daten in Byte
      - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten - Verwendetes Betriebssystem
      - Verwendeter Browser
      - Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
      Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
      Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. .
      Wir nutzen das Ecwid-Shopystem. Dieses wird von Ecwid, Inc.(Ecwid. Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA) mit Sitz in den USA betrieben. Ecwid Inc. ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
      Nähere Informationen zum Datenschutz bei Ecwid erfahren Sie hier: https://www.ecwid.com/eu-privacy-policy



      3. Cookies
      Unsere Webseite verwendet Cookies.
      Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
      Darüber hinaus verwendet unsere Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser Datenschutzerklärung.
      Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden.
      Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers unter den folgenden Links: Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
      Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
      Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
      Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
      Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
      Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs- Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.



      4. Kontaktaufnahme
      Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen.
      Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.



      5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
      Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
      Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
      Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert.
      Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
      Wir nutzen das Ecwid-Shopystem.
      Dieses wird von Ecwid, Inc.(Ecwid. Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA) mit Sitz in den USA betrieben.
      Ecwid Inc. ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
      Nähere Informationen zum Datenschutz bei Ecwid erfahren Sie hier:
      https://www.ecwid.com/eu-privacy-policy



      6. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung


      6.1 Newsletter
      Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.
      Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.
      Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse nachvollziehen zu können.
      Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands.
      Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.


      6.2 Newsletter für Bestandskunden
      Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
      Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung.
      Wenn Sie bereits der Nutzung Ihrer Emailadresse zum Zwecke der Direktwerbung widersprochen haben, werden Sie diesen Newsletter nicht erhalten. Sie haben aber auch später und jederzeit die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem hier genannten Zweck. Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird dann die Nutzung Ihrer Emailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.


      6.3 Werbung per Briefpost
      Wenn Sie aufgrund einer Bestellung bei uns Ihre Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und ggf. weitere personenbezogene Daten hinterlassen haben, behalten wir uns vor zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO diese Daten zu speichern und Ihnen unsere Angebote per Briefpost zuzusenden.
      Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.



      7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung


      7.1 Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
      Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
      Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


      7.2 Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
      - Verwendung von Zahlungsdienstleistern
      - Paypal
      Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal" genannt).
      Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
      Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
      Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
      Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
      Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.



      8. Verwendung von Sozialen Medien: Video
      Verwendung von Vimeo-Videos
      Auf unserer Website binden wir Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA ein.
      Wird eine Seite unseres Webauftritts mit einem solchen Plugin aufgerufen, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch erhält Vimeo gleichzeitig die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat (einschließlich Ihrer IP-Adresse). Dies geschieht auch, wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information wird direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.
      Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Sobald Sie mit einem der Plugins interagieren (z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
      Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesses von Vimeo liegt hier in der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.
      Um die direkte Zuordnung der Daten zu Ihrem Vimeo Account zu verhindern, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
      Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sind den Datenschutzhinweisen von Vimeo zu entnehmen: https://vimeo.com/privacy
      Bei Videos von Vimeo, die auf dieser Webseite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Es handelt sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinerlei Zugriff haben und das von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking "Cookies". Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
      Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.



      9. Tools und Sonstiges
      Google Maps
      Wir verwenden "Google Maps" (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
      Google Maps dient der Darstellung interaktiver Karten und der Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP- Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
      • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
      • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
      • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
      Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch die nicht eingeloggter Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
      Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie ferner in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).Für den Fall, dass es zur Datenübertragung in die USA kommt, ist Google LLC mit Sitz in den USA für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
      Die Nutzungsbedingungen von Google hier aufrufbar: http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
      die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind hier aufrufbar: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Weitere Informationen zum Datenschutzfinden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/



      10. Rechte des Betroffenen


      10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
      - Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
      Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
      - Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
      Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.
      - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
      Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
      Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
      - Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
      Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere - nicht abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
      - Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
      Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.
      - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
      Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist;
      - Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
      Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
      Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
      - Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
      Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.


      10.2 Widerspruchsrecht
      Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.
      Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.



      11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
      Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder - anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

       

       

    • Terms & Conditions / AGBs

      Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen

      1. Geltungsbereich
      2. Vertragsschluss
      3. Widerrufsrecht
      4. Preise und Zahlungsbedingungen
      5. Liefer- und Versandkosten
      6. Eigentumsvorbehalt
      7. Mängelhaftung
      8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
      9. Anwendbares Recht
      10. Gerichtsstand
      11. Informationen zur Online-Streitbeilegung


      1. Geltungsbereich

      1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) der "PHYTO ACTIVE GmbH"
      (nachfolgend "Verkäufer" genannt), gelten für sämtliche Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer
      (nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen
      Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es
      ist etwas anderes vereinbart.

      1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend
      weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.

      1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
      Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit
      handelt.


      2. Vertragsschluss

      2.1 Die Präsentation der Waren insbesondere im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers
      dar.

      2.2 Zunächst legt der Kunde die ausgewählte Ware in den Warenkorb. Im anschließenden Schritt beginnt der
      Bestellvorgang, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst werden.
      Am Ende des Bestellvorgangs erscheint eine Zusammenfassung der Bestell- und Vertragsdaten.
      Erst nach Bestätigung dieser Bestell- und Vertragsdaten durch Klick auf den den Bestellvorgang abschließenden
      Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.

      2.3 Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden durch folgende mögliche Alternativen an:
      - Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder EMail)
      oder
      - Aufforderung zur Zahlung an den Kunden nach Abgabe der Bestellung
      oder
      - Lieferung der bestellten Ware
      Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme ist die erste eingetretene Alternative.
      Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und
      endet mit dem Ablauf des fünften Tages, der auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das
      Angebot des Kunden innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, stellt dies die Ablehnung des Angebots dar. Der
      Kunde ist dann nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.

      2.4 Der Vertragstext des jeweils zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Vertrages wird durch
      den Verkäufer gespeichert. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die
      Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten, die
      Widerrufsbelehrung sowie die AGB werden dem Kunden per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung
      ist der Vertragstext dem Kunden über dessen Kundenlogin kostenlos zugänglich, sofern dieser ein Kundenkonto
      eröffnet hat.

      2.5 Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kunden
      vor Absendung der Bestellung eingesehen und durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die
      üblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Daneben stehen dem Kunden, sofern verfügbar,
      Buttons zur Korrektur zur Verfügung, die entsprechend beschriftet sind.

      2.6 Die Vertragssprache ist Deutsch.

      2.7 Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellung
      anzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestellt
      werden können.


      3. Widerrufsrecht

      3.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.

      3.2 Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

      3.3 Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union
      angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der
      Europäischen Union liegen, steht kein Widerrufsrecht zu.


      4. Preise und Zahlungsbedingungen

      4.1 Die angezeigten Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, wenn nichts anderes
      vereinbart ist.
      Sofern zusätzliche Versandkosten anfallen, ist dies der Produktbeschreibung zu entnehmen.

      4.2 Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen.

      4.3 Bei Vorkasse per Banküberweisung ist die Zahlung, wenn nichts anderes vereinbart ist, unmittelbar nach
      Vertragsschluss fällig.

      4.4 Bei der Zahlung per "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-
      24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Paypal. Diese sind unter
      https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar.


      5. Liefer- und Versandkosten

      5.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
      Abweichend hiervon ist bei der Zahlung per PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal
      hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.

      5.2 Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten
      oder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem
      Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den
      Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat
      ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten der
      Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichen
      oder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung.

      5.3 Die Selbstabholung wird nicht angeboten.

      5.4 Gutscheine werden dem Kunden in folgender Form überlassen:
      - per E-Mail
      - per Download
      - postalisch


      6. Eigentumsvorbehalt
      Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises im
      Eigentum des Verkäufers.


      7. Mängelhaftung

      7.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit in diesen AGB
      nichts Abweichendes vereinbart worden ist.

      7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu
      reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Die Nichtbefolgung hat keinerlei Auswirkungen auf
      die gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche des Kunden.


      8. Einlösung von Aktionsgutscheinen

      8.1 Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von (Werbe-)Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer
      unentgeltlich abgibt und der Kunden nicht käuflich erwerben kann ("Aktionsgutscheine"), sind nur im Online-Shop
      des Verkäufers und nur im vom Verkäufer angegebenen Zeitraum einlösbar.

      8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein.
      Die konkreten Beschränkungen sind gegebenenfalls dem Aktionsgutschein zu entnehmen.

      8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche
      Verrechnung erfolgt nicht.

      8.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Die Einlösung von mehreren
      Aktionsgutscheinen in einer Bestellung ist nicht möglich.

      8.5 Der Warenwert der jeweiligen Bestellung muss mindestens den Betrag des Aktionsgutscheins erreichen.
      Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.

      8.6 Sofern der Wert eines Aktionsgutscheins zur Bezahlung der jeweiligen Bestellung nicht ausreicht, kann zur
      Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten verwendet werden.

      8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder ausgezahlt noch verzinst.

      8.8 Der Aktionsgutschein wird ebenfalls nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder
      teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts retourniert.

      8.9 Aktionsgutscheine sind grundsätzlich übertragbar.
      Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den Kunden, der den jeweiligen Geschenkgutschein einlöst,
      leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der etwaigen
      Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers
      hat.


      9. Anwendbares Recht

      9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen
      Kauf beweglicher Waren.
      Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften
      insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben
      unberührt.

      9.2 Diese hier getroffene Rechtswahl gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern,
      wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und
      deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen
      Union liegen.


      10. Gerichtsstand
      Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
      Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche
      Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.
      Sofern der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der
      Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn
      dieser Vertrag oder Ansprüche aus diesem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden
      zugerechnet werden können.
      Dennoch ist der Verkäufer ist in den vorgenannten Fällen auch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden
      anzurufen.


      11. Informationen zur Online-Streitbeilegung
      Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar:
      https://ec.europa.eu/odr
      Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zwar nicht
      verpflichtet, hierzu jedoch grundsätzlich bereit.

    • Payment & Delivery /
      Zahlungsarten und Versandinformationen

      1. Zahlungsmöglichkeiten
        1. Für Lieferungen innerhalb Deutschlands bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt ist: Paypal
        2. Für Lieferungen ins Ausland bieten wir folgende Zahlungsmöglichkeiten an, sofern in der jeweiligen Produktdarstellung im Angebot nichts anderes bestimmt ist: Paypal
      2. Lieferung
        1. Der Versand Ihrer Bestellung erfolgt über Deutsche Post, DPD, DHL
        2. Wir versenden in folgende Länder: Deutschland, Deutschland, Österreich
      3. Versandkosten
        1. Bestellungen ab einer Gesamtsumme nach Abzug aller Rabatte von 100 EUR sind versandkostenfrei Ab einem Bruttobestellwert von 100 EUR versenden wir versandkostenfrei.
        2. Für den Versand ins Ausland fallen pauschal pro Bestellung folgende Versandkosten an: 5,49 EUR
        3. Bei grenzüberschreitenden Lieferungen können weitere Steuern (etwa im Fall eines innergemeinschaftlichen Erwerbs) und/oder Abgaben, etwa in Form von Zöllen anfallen. Diese sind von Ihnen zu tragen.

    • Right of withdrawal / Widerrufsbelehrung

      Verbrauchern steht bei Verträgen zur Lieferung von Waren ein Widerrufsrecht gemäß nachfolgender Maßgabe zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

       

      Widerrufsrecht

      Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

      Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben.

      Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (PHYTO ACTIVE GmbH, Im Gewerbepark C25, 93059 Regensburg, Deutschland,Tel: +49 (941) 945838-0, Fax: +49 (941) 945838-99, E-Mail: info@phyto-active.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

      Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

       

      Folgen des Widerrufs

      Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

      Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

      Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

       

      Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts:

      Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig bei Verträgen zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde;

      Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen Union liegen.

       

      ----------------------------------------------------------

       

      Muster-Widerrufsformular

      (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

       

      An

      PHYTO ACTIVE GmbH

      Im Gewerbepark C25

      93059 Regensburg

      Fax: +49 (941) 945838-99

      E-Mail: info@phyto-active.com

       

      Hiermit widerrufe(n) ich/wir(*) den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):

       

      _____________________________________________________________

       

       

      Bestell-, Auftrags- oder Rechnungsnummer PHYTO ACTIVE GmbH:

       

      _____________________________________________________________

       

       

      Bestellt am (*) /erhalten am (*):

       

      _____________________________________________________________

       

       

      Name des/der Verbraucher(s):

       

      _____________________________________________________________

       

       

      Anschrift des/der Verbraucher(s):

       

      _____________________________________________________________

       

       

      Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):

       

      _____________________________________________________________

       

      Datum:

       

      _____________________________________________________________

       

       

      (*) Unzutreffendes streichen

    Navigation

    Home

    Shop

    Grundlagen

    Partner

    Impressum/AGBs

    Kontakt

    info@phyto-active.com

    Telefon +49 (941) 945838-0

    Telefax +49 (941) 945838-99

    © 2020

    Bedingungen & Bestimmungen
    Datenschutz-Bestimmungen
      Home
      E-Mail
    ×
    Bedingungen & Bestimmungen
    Terms & Conditions/AGBs
    
    Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
    
    1. Geltungsbereich
    2. Vertragsschluss
    3. Widerrufsrecht
    4. Preise und Zahlungsbedingungen
    5. Liefer- und Versandkosten
    6. Eigentumsvorbehalt
    7. Mängelhaftung
    8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
    9. Anwendbares Recht
    10. Gerichtsstand
    11. Informationen zur Online-Streitbeilegung
    
    
    1. Geltungsbereich
    
    1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB" genannt) der "PHYTO ACTIVE GmbH"
    (nachfolgend "Verkäufer" genannt), gelten für sämtliche Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer
    (nachfolgend "Kunde" genannt) mit dem Verkäufer über die vom Verkäufer in seinem Online-Shop angebotenen
    Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden wird widersprochen, es sei denn, es
    ist etwas anderes vereinbart.
    
    1.2 Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend
    weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
    
    1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
    Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit
    handelt.
    
    
    2. Vertragsschluss
    
    2.1 Die Präsentation der Waren insbesondere im Onlineshop stellt noch kein bindendes Angebot des Verkäufers
    dar.
    
    2.2 Zunächst legt der Kunde die ausgewählte Ware in den Warenkorb. Im anschließenden Schritt beginnt der
    Bestellvorgang, in welchem alle erforderlichen Daten zur Auftragsabwicklung erfasst werden.
    Am Ende des Bestellvorgangs erscheint eine Zusammenfassung der Bestell- und Vertragsdaten.
    Erst nach Bestätigung dieser Bestell- und Vertragsdaten durch Klick auf den den Bestellvorgang abschließenden
    Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot über den Kauf der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
    
    2.3 Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden durch folgende mögliche Alternativen an:
    - Übersendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder EMail)
    oder
    - Aufforderung zur Zahlung an den Kunden nach Abgabe der Bestellung
    oder
    - Lieferung der bestellten Ware
    Maßgeblich für den Zeitpunkt der Annahme ist die erste eingetretene Alternative.
    Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und
    endet mit dem Ablauf des fünften Tages, der auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das
    Angebot des Kunden innerhalb der vorgenannten Frist nicht an, stellt dies die Ablehnung des Angebots dar. Der
    Kunde ist dann nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden.
    
    2.4 Der Vertragstext des jeweils zwischen dem Verkäufer und dem Kunden geschlossenen Vertrages wird durch
    den Verkäufer gespeichert. Der Vertragstext wird auf den internen Systemen des Verkäufers gespeichert. Die
    Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann der Kunde jederzeit auf dieser Seite einsehen. Die Bestelldaten, die
    Widerrufsbelehrung sowie die AGB werden dem Kunden per Email zugesendet. Nach Abschluss der Bestellung
    ist der Vertragstext dem Kunden über dessen Kundenlogin kostenlos zugänglich, sofern dieser ein Kundenkonto
    eröffnet hat.
    
    2.5 Alle getätigten Eingaben werden vor Anklicken des Bestellbuttons angezeigt und können durch den Kunden
    vor Absendung der Bestellung eingesehen und durch Betätigung des Zurück-Buttons des Browsers oder die
    üblichen Maus- und Tastaturfunktionen korrigiert werden. Daneben stehen dem Kunden, sofern verfügbar,
    Buttons zur Korrektur zur Verfügung, die entsprechend beschriftet sind.
    
    2.6 Die Vertragssprache ist Deutsch.
    
    2.7 Es obliegt dem Kunden, eine korrekte Emailadresse zur Kontaktaufnahme und Abwicklung der Bestellung
    anzugeben, sowie die Filterfunktionen so einzustellen, dass Emails, die diese Bestellung betreffen, zugestellt
    werden können.
    
    
    3. Widerrufsrecht
    
    3.1 Ist der Kunde Verbraucher, steht ihm grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
    
    3.2 Für das Widerrufsrecht gilt die Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
    
    3.3 Verbrauchern, die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union
    angehören und deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der
    Europäischen Union liegen, steht kein Widerrufsrecht zu.
    
    
    4. Preise und Zahlungsbedingungen
    
    4.1 Die angezeigten Preise sind Endpreise inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, wenn nichts anderes
    vereinbart ist.
    Sofern zusätzliche Versandkosten anfallen, ist dies der Produktbeschreibung zu entnehmen.
    
    4.2 Der Kunde kann die Zahlungsarten auswählen, die im Onlineshop zur Verfügung stehen.
    
    4.3 Bei Vorkasse per Banküberweisung ist die Zahlung, wenn nichts anderes vereinbart ist, unmittelbar nach
    Vertragsschluss fällig.
    
    4.4 Bei der Zahlung per "PayPal" erfolgt die Zahlungsabwicklung über PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-
    24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Hierfür gelten die Nutzungsbedingungen von Paypal. Diese sind unter
    https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full einsehbar.
    
    
    5. Liefer- und Versandkosten
    
    5.1 Die Lieferung von Waren auf dem Versandweg erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift.
    Abweichend hiervon ist bei der Zahlung per PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal
    hinterlegte Lieferanschrift maßgeblich.
    
    5.2 Entstehen dem Verkäufer aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines falschen Adressaten
    oder anderer Umstände die zur Unmöglichkeit der Zustellung führen, zusätzliche Kosten, so sind diese von dem
    Kunden zu ersetzen, außer er hat die Falschangabe oder Unmöglichkeit nicht zu vertreten. Gleiches gilt für den
    Fall, dass der Kunde vorübergehend an der Annahme der Leistung verhindert war, es sei denn, der Verkäufer hat
    ihm die Leistung vorher angemessen angekündigt. Ausgenommen von dieser Regelung sind die Kosten der
    Hinsendung, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausgeübt hat. Hier verbleibt es bei der gesetzlichen
    oder der durch den Verkäufer getroffenen Regelung.
    
    5.3 Die Selbstabholung wird nicht angeboten.
    
    5.4 Gutscheine werden dem Kunden in folgender Form überlassen:
    - per E-Mail
    - per Download
    - postalisch
    
    
    6. Eigentumsvorbehalt
    Sofern der Verkäufer in Vorleistung tritt, bleibt die Ware bis zur vollständigen Begleichung des Kaufpreises im
    Eigentum des Verkäufers.
    
    
    7. Mängelhaftung
    
    7.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung, soweit in diesen AGB
    nichts Abweichendes vereinbart worden ist.
    
    7.2 Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden bei dem Zusteller zu
    reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen. Die Nichtbefolgung hat keinerlei Auswirkungen auf
    die gesetzlichen oder vertraglichen Mängelansprüche des Kunden.
    
    
    8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
    
    8.1 Gutscheine, die der Verkäufer im Rahmen von (Werbe-)Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer
    unentgeltlich abgibt und der Kunden nicht käuflich erwerben kann ("Aktionsgutscheine"), sind nur im Online-Shop
    des Verkäufers und nur im vom Verkäufer angegebenen Zeitraum einlösbar.
    
    8.2 Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein.
    Die konkreten Beschränkungen sind gegebenenfalls dem Aktionsgutschein zu entnehmen.
    
    8.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche
    Verrechnung erfolgt nicht.
    
    8.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden. Die Einlösung von mehreren
    Aktionsgutscheinen in einer Bestellung ist nicht möglich.
    
    8.5 Der Warenwert der jeweiligen Bestellung muss mindestens den Betrag des Aktionsgutscheins erreichen.
    Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
    
    8.6 Sofern der Wert eines Aktionsgutscheins zur Bezahlung der jeweiligen Bestellung nicht ausreicht, kann zur
    Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen angebotenen Zahlungsarten verwendet werden.
    
    8.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder ausgezahlt noch verzinst.
    
    8.8 Der Aktionsgutschein wird ebenfalls nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder
    teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts retourniert.
    
    8.9 Aktionsgutscheine sind grundsätzlich übertragbar.
    Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den Kunden, der den jeweiligen Geschenkgutschein einlöst,
    leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der etwaigen
    Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers
    hat.
    
    
    9. Anwendbares Recht
    
    9.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen
    Kauf beweglicher Waren.
    Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften
    insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben
    unberührt.
    
    9.2 Diese hier getroffene Rechtswahl gilt nicht im Hinblick auf das gesetzliche Widerrufsrecht bei Verbrauchern,
    wenn diese zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses keinem Mitgliedstaat der Europäischen Union angehören und
    deren alleiniger Wohnsitz und Lieferadresse zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses außerhalb der Europäischen
    Union liegen.
    
    
    10. Gerichtsstand
    Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches
    Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist der ausschließliche
    Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers.
    Sofern der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland hat, ist der
    Geschäftssitz des Verkäufers der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn
    dieser Vertrag oder Ansprüche aus diesem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden
    zugerechnet werden können.
    Dennoch ist der Verkäufer ist in den vorgenannten Fällen auch berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden
    anzurufen.
    
    
    11. Informationen zur Online-Streitbeilegung
    Die Plattform zur Online-Streitbeilegung der EU-Kommission ist im Internet unter folgendem Link aufrufbar:
    https://ec.europa.eu/odr
    Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle zwar nicht
    verpflichtet, hierzu jedoch grundsätzlich bereit.
    ×
    Datenschutz-Bestimmungen
    Privacy Policy/Datenschutzerklärung
    
    1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten und Kontaktdaten des Verantwortlichen
    
    1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch unserer Webseite. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website informieren. Personenbezogene Daten sind grundsätzlich alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
    
    1.2 Verantwortlicher für die Verarbeitung von Daten auf unserer Website im Sinne der Datenschutz- Grundverordnung (DSGVO) ist:
    PHYTO ACTIVE GmbH
    Im Gewerbepark C25
    93059 Regensburg 
    Deutschland 
    Tel.:+49 (941) 945838-0
    Fax:+49 (941) 945838-99 
    E-Mail: info@phyto-active.com
    
    1.3 Der Verantwortliche hat den folgenden Datenschutzbeauftragten bestellt:
    Eberhard Lampert
    Im Gewerbepark C 25
    93059 Regensburg
    Tel: +49 (941) 945838-0
    E-Mail: E.Lampert@phyto-active.com
    
    1.4 Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL oder TSL) über HTTPS.
    
    
    2. Datenerfassung beim Besuch unserer Website
    Bei jedem Aufruf unserer Webseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Folgende, für uns technisch erforderliche Daten werden dabei erhoben:
    - Unsere besuchte Website
    - Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    - Menge der gesendeten Daten in Byte
    - Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten - Verwendetes Betriebssystem
    - Verwendeter Browser
    - Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
    Wir behalten uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
    Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit. .
    Wir nutzen das Ecwid-Shopystem. Dieses wird von Ecwid, Inc.(Ecwid. Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA) mit Sitz in den USA betrieben. Ecwid Inc. ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
    Nähere Informationen zum Datenschutz bei Ecwid erfahren Sie hier: https://www.ecwid.com/eu-privacy-policy
    
    
    3. Cookies
    Unsere Webseite verwendet Cookies.
    Cookies sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Dafür ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In den o.g. Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
    Darüber hinaus verwendet unsere Website Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen (sog. Third Party Cookies). Nähere Informationen zu Umfang, Zweck, Rechtsgrundlage und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in den jeweiligen Abschnitten des jeweiligen Kapitels dieser Datenschutzerklärung.
    Sie als Nutzer haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren, einschränken oder löschen. Wenn Sie Cookies für unsere Website deaktivieren, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden. Die Übermittlung von Flash-Cookies können Sie über eine Änderung der Einstellung des Flash Players unterbinden.
    Hilfe zu den Einstellungen finden Sie im jeweiligen Hilfemenü Ihres Browsers unter den folgenden Links: Internet Explorer: http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
    Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
    Chrome: http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
    Safari: https://support.apple.com/de-de/guide/safari/sfri11471/mac
    Opera: https://help.opera.com/en/latest/web-preferences/#cookies
    Einige der hier verwendeten Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers wieder gelöscht (sog. Sitzungs- Cookies). Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Third Party Cookies), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann.
    
    
    4. Kontaktaufnahme
    Wenn Sie mit uns per Kontaktformular Kontakt aufnehmen, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Die erhobenen Daten sind der jeweiligen Eingabemaske zu entnehmen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail werden ausschließlich die dort von Ihnen eingegebenen Daten an uns übertragen.
    Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation und Ihres Anliegens verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
    
    
    5. Datenverarbeitung bei Eröffnung eines Kundenkontos und zur Vertragsabwicklung
    Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
    Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
    Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert.
    Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    Wir nutzen das Ecwid-Shopystem.
    Dieses wird von Ecwid, Inc.(Ecwid. Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA) mit Sitz in den USA betrieben.
    Ecwid Inc. ist für das us-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
    Nähere Informationen zum Datenschutz bei Ecwid erfahren Sie hier:
    https://www.ecwid.com/eu-privacy-policy
    
    
    6. Nutzung Ihrer Daten zur Direktwerbung
    
    6.1 Newsletter
    Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Pflichtangabe ist lediglich Ihre Emailadresse. Falls Sie weitere freiwillige Eingaben tätigen, werden diese nur für die persönliche Ansprache verwendet.
    Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese holen wir ein, indem Sie nach der Anmeldung zum Newsletter eine Bestätigungs-Email erhalten, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Wenn Sie diesen Link anklicken, erteilen Sie zugleich die Einwilligung in den Newsletter-Erhalt.
    Bei der Absendung der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung. Diese Speicherung dient dazu, einen möglichen Missbrauch Ihrer E-Mail- Adresse nachvollziehen zu können.
    Wir nutzen die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten ausschließlich zum Zwecke des Newsletter-Versands.
    Das Abonnement des Newsletters kann durch Sie jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
    
    6.2 Newsletter für Bestandskunden
    Wenn Sie auf unserer Internetseite Waren oder Dienstleistungen erwerben und hierbei Ihre E-Mail-Adresse hinterlegen, kann diese in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden. In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
    Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung.
    Wenn Sie bereits der Nutzung Ihrer Emailadresse zum Zwecke der Direktwerbung widersprochen haben, werden Sie diesen Newsletter nicht erhalten. Sie haben aber auch später und jederzeit die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Nutzung Ihrer E-Mailadresse zu dem hier genannten Zweck. Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung an den zu Beginn genannten Nach Eingang Ihres Widerspruchs wird dann die Nutzung Ihrer Emailadresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
    
    6.3 Werbung per Briefpost
    Wenn Sie aufgrund einer Bestellung bei uns Ihre Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Postanschrift und ggf. weitere personenbezogene Daten hinterlassen haben, behalten wir uns vor zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO diese Daten zu speichern und Ihnen unsere Angebote per Briefpost zuzusenden.
    Sie können der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen widersprechen.
    
    
    7. Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
    
    7.1 Wenn Sie in unserem Webshop bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung.
    Teilweise arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, um Ihre Bestellung abzuwickeln. Hierfür müssen wir die dazu erforderlichen personenbezogen Daten weitergeben.
    Sofern wir Transportunternehmen mit der Lieferung Ihrer Ware beauftragen, geben wir Ihre für die Lieferung der Ware erforderlichen Daten an das jeweilige Transportunternehmen weiter. Für die Abwicklung der Zahlungen geben wir Ihre Daten im Rahmen der Erforderlichkeit an das beauftragte Kreditinstitut weiter. Falls wir Zahlungsdienstleister einsetzen, werden Sie darüber ebenfalls nachfolgend informiert. Rechtsgrundlage für die Weitergabe Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
    
    7.2 Um unsere vertraglichen Pflichten zu erfüllen, arbeiten wir mit externen Versandpartnern zusammen. Wir geben Ihren Namen sowie Ihre Lieferadresse (sofern erforderlich auch weitere Daten) ausschließlich zu Zwecken der Lieferung der bestellten Ware gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO an einen von uns ausgewählten Versandpartner weiter.
    - Verwendung von Zahlungsdienstleistern
    - Paypal
    Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung über die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal" genannt).
    Wir geben Ihre personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Erforderlichkeit an PayPal weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder "Ratenzahlung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.
    Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
    Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.
    Welche weiteren Daten von PayPal erhoben werden, ergibt sich aus der jeweiligen Datenschutzerklärung von PayPal. Diese findet sich unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
    Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. PayPal bleibt jedoch ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, wenn dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
    
    
    8. Verwendung von Sozialen Medien: Video
    Verwendung von Vimeo-Videos
    Auf unserer Website binden wir Plugins des Videoportals Vimeo der Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA ein.
    Wird eine Seite unseres Webauftritts mit einem solchen Plugin aufgerufen, stellt der Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Vimeo her. Der Inhalt des Plugins wird von Vimeo direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Dadurch erhält Vimeo gleichzeitig die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite aufgerufen hat (einschließlich Ihrer IP-Adresse). Dies geschieht auch, wenn Sie keinen Vimeo-Account besitzen oder gerade nicht bei Vimeo eingeloggt sind. Diese Information wird direkt an einen Server von Vimeo in die USA übermittelt und dort gespeichert.
    Wenn Sie bei Vimeo eingeloggt sind, kann Vimeo den Besuch unserer Website Ihrem Vimeo-Account unmittelbar zuordnen. Sobald Sie mit einem der Plugins interagieren (z.B. Anklicken des Start-Buttons eines Videos), wird diese Information ebenfalls direkt an einen Server von Vimeo übermittelt und dort gespeichert.
    Diese Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesses von Vimeo liegt hier in der Marktforschung und der bedarfsgerechten Gestaltung des Dienstes.
    Um die direkte Zuordnung der Daten zu Ihrem Vimeo Account zu verhindern, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei Vimeo ausloggen.
    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Vimeo sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sind den Datenschutzhinweisen von Vimeo zu entnehmen: https://vimeo.com/privacy
    Bei Videos von Vimeo, die auf dieser Webseite eingebunden sind, ist das Trackingtool Google Analytics automatisch integriert. Es handelt sich um ein eigenes Tracking von Vimeo, auf das wir keinerlei Zugriff haben und das von unserer Seite nicht beeinflusst werden kann. Google Analytics verwendet für das Tracking "Cookies". Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
    Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Grundlage des berechtigten Interesses von Vimeo an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken.
    
    
    9. Tools und Sonstiges
    Google Maps
    Wir verwenden "Google Maps" (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google").
    Google Maps dient der Darstellung interaktiver Karten und der Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP- Adresse und der im Rahmen der Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google übertragen werden. Wenn Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand sind dies zumindest folgende Daten:
    • Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite,
    • Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite,
    • IP-Adresse, im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift.
    Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Google-Konto zugeordnet. Wenn Sie diese Zuordnung nicht wünschen, müssen Sie sich bei Google ausloggen. Google speichert Ihre Daten (auch die nicht eingeloggter Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
    Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie ferner in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de).Für den Fall, dass es zur Datenübertragung in die USA kommt, ist Google LLC mit Sitz in den USA für das US-europäische Datenschutzübereinkommen "Privacy Shield" zertifiziert, das die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
    Die Nutzungsbedingungen von Google hier aufrufbar: http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
    die Nutzungsbedingungen für Google Maps sind hier aufrufbar: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html Weitere Informationen zum Datenschutzfinden Sie hier: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
    
    
    10. Rechte des Betroffenen
    
    10.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:
    - Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO:
    Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von dem Verantwortlichen verarbeitet werden. Darüber hinaus haben Sie ein Recht auf Auskunft über Zweck, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger, die geplante Dauer der Speicherung und über das Bestehen von weiteren Rechten wie Berichtigung der Daten oder das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, wenn diese nicht durch uns erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen;
    - Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
    Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten und/oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten; die Berichtigung oder Vervollständigung hat unverzüglich zu erfolgen.
    - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
    Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
    - Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
    Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten wenn die Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO erfüllt sind. Dieses Recht auf Löschung besteht allerdings insbesondere - nicht abschließend - dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
    - Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO:
    Sofern Sie Ihr Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ausgeübt haben, ist der Verantwortliche verpflichtet, allen Empfängern, denen Ihre personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, wenn dies nicht unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Ihnen steht auch das Recht zu, über diese Empfänger informiert zu werden.
    - Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
    Sie haben das Recht, Ihre uns mitgeteilten personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch möglich ist;
    - Recht auf Widerruf gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
    Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
    Sie haben ferner das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
    - Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO:
    Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
    
    
    10.2 Widerspruchsrecht
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, wenn wir aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses nach einer Interessenabwägung Ihre Daten verarbeiten.
    Sofern Sie von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, werden wir die Verarbeitung Ihre Daten beenden, wenn nicht nachweisbar überwiegende zwingende schutzwürdige Gründe der Beendigung entgegenstehen oder wenn die weitere Verarbeitung der Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
    
    
    11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
    Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten hängt jeweils von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen ab. Nach deren Ablauf löschen wir die Daten routinemäßig, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder - anbahnung erforderlich sind und/oder für uns kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
    
    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr